Pfusch bei anderen Regalsystemen
wer billig !!! kauft – kauft zwei mal !!!
so etwas bekommen Sie bei uns nicht
Wir unterscheiden uns von anderen Regalsystemen
Wir verwenden für unsere Boxenrahmen bei Regalsystemen keine Innenwinkel. Grund: Innenwinkel ermöglichen zwar eine elegante einfache Lösungen zum Aufbau von: Rahmen, Türen oder Trennwänden und Einbau von Querstreben an einer Konstruktion, die aber keiner hohen Druckbelastung ausgesetzt sind. Bei Boxenrahmen kommen aber hohe Druck- und Gewichtsbelastungen dazu und nach einer gewissen Zeit können diese Gußwinkel brechen.
-
Innenwinkel - Profilwinkel
-
Innenwinkel Zinkguss gebrochen
-
Innenwinkel Zinkguss gebrochen
-
Innenwinkel gebrochen
-
Innenwinkel gebrochen Aluregal bei einem abteuerlichen Wohnmobilregal. Diese Teile sind für solche Belastungen gar nicht ausgelegt.
-
Diese Teile sind für solche Belastungen gar nicht ausgelegt.
-
Rahmen mit Innenwinkel fertigen wir nur in Sonderfällen.
-
Nutenprofilrahmen die mit Innenwinkel gefertigt oder damit an Stützen befestigt werden finden Sie bei uns nicht.
-
Am Innenwinkel hat sich die Wurm / Madenschraube gelockert
-
Hier waren Gussinnenwinkel gebrochen. Laut Hersteller sind diese Winkel nicht für hohe Druckbelastung ausgelegt.
-
-
Innenwinkel gebrochen
Dieses Regal haben wir bei einem Kundenfahrzeug ausgebaut. So einen Pfusch finden Sie bei unseren Regalsystemen nicht.
Abenteuerliches Regal
-
so etwas bekommen Sie bei uns nicht
-
Aus diesem Grund stellen wir als Entwickler des Regalsystemen keinen Rahmen für Regale mit solchen Innenwinkel oder Profilverbinder aus Zinkdruckguß her.
-
keine Kontermutter oder U-Scheibe - hier wurde an allem gespart
-
wer billig !!! kauft - kauft zwei mal !!!
-
so etwas bekommen Sie bei uns nicht
-
Innenwinkel gebrochen
Auch Innenwinkel oder Profilverbinder aus Zamak sind Legierungen für den Zinkdruckguss.
Zamak ist eine Metalllegierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer
Dieses Regale haben wir bei einem Kundenfahrzeug ausgebaut oder nachgebessert. So einen Pfusch finden Sie bei unseren Regalsystemen nicht.
Aus diesem Grund stellen wir als Entwickler des Regalsystemen keinen Rahmen für Regale mit solchen Innenwinkel oder Profilverbinder aus Zinkdruckguß her.
So etwas bekommen Sie bei uns nicht – keine Kontermutter oder U-Scheibe – hier wurde an allem gespart
wer billig !!! kauft – kauft zwei mal !!!
so etwas bekommen Sie bei uns nicht
Wir unterscheiden uns von anderen Regalsystemen
-
Hier sind zum Teil die Innenwinkel und auch die Aluwinkel zur Unterstützung vom Boxenrahmen bei dem Kunden gebrochen
-
ausgebautes Regalsystem
-
Diese Teile sind für solche Belastungen gar nicht ausgelegt.
-
Innenwinkel gebrochen Aluregal bei einem abteuerlichen Wohnmobilregal. Diese Teile sind für solche Belastungen gar nicht ausgelegt.
-
Diese Innenwinkel und auch die Zinkdruckgußwinkel sind für solche Belastungen nicht ausgelegt.
Bei diesem Regal mit Auszug von einem Kunden haben wir nachgebessert. Die Innenwinkel am Rahmen waren schon gebrochen und so haben wir eine Verbinderplatte montiert, damit es nicht ganz auseinander bricht. Der Vorreiber-Riegel ist nur auf einer Seite montiert und so kommt zu viel Bewegung in den Rahmen. Bei 20 kg Belastung hält der Leider nicht viel.
-
Der Vorreiber ist zu schwach und nur einseitig montiert
-
Hält nicht viel Edelstahl Vorreiber Riegel Überfallscharnier Hebelverschluss Riegel Türriegel Vorreiber Riegel
-
einfacher Vorreiber am Regal
-
mit Verbinderplatten stabilisiert
-
auf beiden Seiten mit Verbinderplatten stabilisiert
-
Innenwinkel gebrochen
Schlechtes Beispiel: So sollte man einen Auszug nicht bauen. Der Teleskopauszug wurden seitlich jeweils nur mit einer einzigen Schraube an der Stütze gesichert.
-
Stützen nur mit einer Schraube befestigt, dadurch aufschaukeln während der Fahrt möglich. Bei uns immer mit Längsverstrebung und Aluminiumwinkeln
-
Jedes mal beim einschieben haben sich die Stützen geneigt
-
Der Kunde musste diese Stützen ständig nachjustieren.
-
Längsträger an den Stützen verhindert das Umkippen der Stützen. Modell IDEA
Der Kunde kam mit dem Problem zu uns, das sein Auszug von einem Marktbegleiter beim Einschieben immer verrutscht und die Stützen mit der Zeit sich neigt. Er musste ständig rein kriechen und diese Stützen nachjustieren. Auch die Schrauben haben sich des öfteren gelockert.
Wir haben Ihm dann einen Auszug eingebaut, an dem die Stützen gegen ein Aufschaukeln seitlich mit Längsträgern gesichert sind.
Wir verwenden für unsere Auszüge nur Teleskopschienen mit automatischer beidseitiger Verriegelung, Drehriegel, Rastbolzen, Vorreiber ect. finden Sie bei uns nicht.
Ausserdem sind die Teleskopschienen dadurch nur in eingefahrener Position gesichert..
-
Ein Drehriegel aus Metall hat eine Belastbarkeit von max. 450 N, also 45 kg. Das ist uns für Auszüge im Regal zu wenig!!! Aus diesem Gund verwenden wir diese Drehriegel nicht bei Auszügen mit hoher Traglast.
-
Drehriegel
-
Automatische Sicherheitsverriegelung - Traglast 100 kg. Leichtbauauszüge (Schubladenauszüge Baumärkte) mit Drehriegel erhalten Sie aus Versicherungstechnischen Aspekten bei uns nicht.
-
Klemmhebel oder Federriegel mit Anschraubflansch sind hierfür nicht geeignete.
-
Der Auszug mit 100 kg wird nur mit solchen Klemmhebeln oder Rastbolzen arretiert. So etwas finden Sie bei uns nicht
-
Bohrung auf einer Seite zu weit aussen
-
Bohrung für Drehriegel
Federriegel mit Anschraubflansch oder Rastbolzen zu Arretierung von 90-100 kg Teleskopschienen finden Sie bei uns nicht.
Abenteuerliches Regal
-
Abenteuerliches Regal ausgebaut - Wurde unserem Kunden vor einem Jahr von einem Händler eingebaut. Er war damit aber nicht zufrieden (kein IDEA-Regal)
-
Am Innenwinkel hat sich die Wurm / Madenschraube gelockert
-
Der Rahmen driftete auseinander
-
Bei dem hinteren Steher war der Schraubteller los
-
Abenteuerliches Regal
Durchbiegung Nutenprofil zu Aluvierkantrohr – Aluvierkantrohr ist Stabiler
-
Durchbiegung Nutenprofil
-
Durchbiegung Nutenprofil
-
Durchbiegung Nutenprofil
-
Durchbiegung Nutenprofil über 3 Boxen. Aus diesem Grund verwenden wir für unsere Rahmen das stabile Aluminiumvierkantrohr und keine Nutenprofile.
-
Hier haben wir ein Kundenregal aus ITEM-Profilen nachgebessert.
-
Die Kontermuttern hielten nicht und sind immer wieder nach unten gewandert
-
Dadurch war das Regal ständig locker und instabil.
-
wir haben die Justierteller entfernt, das Gestell mit Winkeln an der Decke fixiert und zusätzlich Gerätehalter angebracht,
-
Durch das Profil Nut 5 kann oben kein Gewinde wie üblich eingefräst werden
-
Profil war scharf und nicht entgratet
-
mit Unterlagscheibe und zweiter Kontermutter oder eingeschnittenem Gewinde wäre das Gestell stabiler
-
Durch das Profil Nut 5 kann oben kein Gewinde wie üblich eingefräst werden
-
auch ein seitliches montieren in die Nut ist nicht sinnvoll
-
auch die Justierteller mit nur 3 cm sind relativ kurz geraten
-
Deckenwinkel bei uns erhältlich
-
Diese haben wir in zwei Ausführungen an Lager und zum Glück auch Nutensteine für ITEM Profil. Wir selber verwenden allerdings ein anderes Profil.
-
Befestigungswinkel zur Stabilisierung von Stützen
-
wir haben uns aber für die Versteifung mit Deckenwinkeln entschieden
hier wurde ein fremdes Boxenregal nachgebessert
-
hier wurde ein fremdes Boxenregal nachgebessert Rockton
-
so können auch 40 x 30 cm Boxen längs eingestellt werden, ohne das diese durchfallen
-
L-Winkel und T-Profil montiert
-
T-Profil in der Mitte
Regalsystem von einem Fremdanbieter. Keine stabile Seitenführung. Die Boxen fallen durch den Rahmen hindurch und müssen umständlich hinten aufgesetzt werden.
-
Regalsystem von einem Fremdanbieter. Keine stabile Seitenführung. Die Boxen fallen durch den Rahmen hindurch und müssen umständlich hinten aufgesetzt werden.
-
diese System eines anderen Herstellers können wir nicht empfehlen. Die Boxen werden nicht geführt und finden keinen Halt. Müssen hinten aufgesetzt werden, das händel ist schwer.
-
Bei unserem Rahmensystem laufen die Boxen in speziellen Rahmen mit stabiler Seitenführung. Durch die Verwendung von Winkelprofilen anstatt Vierkantprofilen wie oft üblich, wird ein Verkannten der Boxen beim herausziehen und einschieben verhindert. Dieses von uns entwickelte Rahmensystem setzten wir schon seit 2001 ein.
-
Bei unserem Rahmensystem laufen die Boxen in speziellen Rahmen mit stabiler Seitenführung. Durch die Verwendung von Winkelprofilen anstatt Vierkantprofilen wie oft üblich, wird ein Verkannten der Boxen beim herausziehen und einschieben verhindert. Dieses von uns entwickelte Rahmensystem setzten wir schon seit 2001 ein.
-
Stabile Seitenführung der Boxen
-
Stabile Seitenführung: Die Boxen laufen in unseren speziellen Rahmen mit stabiler Seitenführung.
-
Die Boxen rasten in den Rahmen ein, seitlich eine stabile Seitenführung
-
Nutenprofilstütze mit Bohrung. Hier ist sehr schön unsere stabile Seitenführung für die Boxen zu sehen.
-
Aluminiumprofile mit eingehängten Rahmen
-
Boxenrahmen am Nutenprofil
-
Boxenrahmen T-Profil als Mittelsteg um die Boxen bequem einschieben zu können.
Auch Innenwinkel oder Profilverbinder aus Zamak sind Legierungen für den Zinkdruckguss.
Zamak ist eine Metalllegierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer