(+49) 07158 – 128 4710 info@idea-regale.de

Pedi-Packer- V – versetzte Version

Von der Idee bis zu einem fertigen Produkt.
Historie vom Pedi-Packer

Entwicklung eines Fahrradträgers

Standard (parallel Version)

In der Standard-Version werden die normalen Touren- und Elektrobikes parallel und vorwärts eingestellt, und die Vorderräder werden in der Auffanggabel befestigt.
Damit die Räder möglichst eng zusammengestellt werden können, sollten die Lenker um 90 Grad verdreht werden.

Ein rückwärtiges Einstellen ist nur bei Mountainbikes ohne Schutzblech möglich.

Durch die Verwendung von Klapp- oder Steckpedalen
bekommt man die Räder relativ eng zusammen.


In der versetzten Version können die Fahrräder auch ohne gedrehten Lenker eingestellt werden. Das zweite Rad wird je nach Lenkergröße um 10-15cm nach Hinten versetzt.

Die Reifen werden Vorne in die Ständer maximal 10cm Tief in den Pedi-Packer eingestellt. Der untere Riegel dient als Anschlag und kann für jeden Reifen seperat eingestellt werden.

So dienen die Reifen als Luftpolster und die Speichen oder Scheibenbremsen werden nicht beschädigt

Der obere Querriegel verbindet beide Ständer für eine stabile Verbindung.

Die senkrechten Vorderradstützen sorgen für einen stabilen Halt der Vorderräder. Der Querträger stützt zusätzlich die versetzte Variante. So benötigt man nur noch eine Deckenstütze, die wahlweise Rechts oder Links angebracht werden kann.

Mit der versetzten Version benötigt man allerdings etwas mehr Platz für die Lenker im oberen Bereich.

Wenn Sie die Lenker einfach drehen möchten empfehlen wir einen Speedlifter Twist zu verwenden.

 

 


ACHTUNG: Bei einem gedrehten Lenker kommt eine Seite vom Lenker 6-8 cm höher.
Bitte vorher die Höhe mit eingestelltem Fahrrad und gedrehtem Lenker testen.


Kundenfoto von einem Umbau zu einem Pedi-Packer mit Roller in der Mitte.


Pedi-Packer-MT Pedi-Packer-V-versetzt Pedi-Packer-S-Standard Pedi-Packer-K-kompact Pedi-Packer Zubehör

 

 

Preise Bestellen